Hauptinhalt

Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

Bayern ist Familienland!

Lesen Sie mehr zum Thema

Social-Media-Kanäle

Instagram

bayerisches sozialministerium

Was passiert, wenn Erfolg nicht mehr glücklich macht? 🎧 Hört jetzt rein, in den Podcast mit Sven Hannawald! #BayernGemeinsamStark In unserem Podcast #BayernGemeinsamStark spricht Skisprunglegende @sven_hannawald über seine beeindruckende Karriere ...
Beitrag auf Instagram lesen

Instagram

bayerisches sozialministerium

Mehr Zeit zum Spielen, Lernen, Wachsen – für Kinder & Eltern. 😊 #Ganztagsbetreuung Gute Nachrichten für Familien in Bayern: Der Ganztagsausbau geht voran! 🌟 Mit dem Landesförderprogramm unterstützt der Freistaat Kommunen tatkräftig beim ...
Beitrag auf Instagram lesen

Instagram

bayerisches sozialministerium

Mut, Macht und Macherinnen – entdecke die #FrauenOrte in Bayern mit @caromatzko! 💪❤️ Schau rein unter frauen.bayern.de/orte! Dort findest du beeindruckende Geschichten von Frauen, die Bayern geprägt haben – in Politik, Wissenschaft, Kunst ...
Beitrag auf Instagram lesen

Instagram

bayerisches sozialministerium

Sie waren mutig, laut, klug und kreativ – und jetzt finden sie ihren Platz auf der Landkarte! ️🌟 #FrauenOrteBayern Frauen haben Bayern geprägt – in Politik, Wissenschaft, Kunst und im Alltag. Sie kämpften für Gerechtigkeit, gründeten ...
Beitrag auf Instagram lesen

Instagram

bayerisches sozialministerium

Ehrenamt ist Herzenssache – und gehört ins Rampenlicht! 👀 👉 Ihr seid bei der Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2025 dabei? Dann tragt euch AB SOFORT im offiziellen Engagement-Kalender von „Engagement macht stark“ ein! Egal ob ...
Beitrag auf Instagram lesen

Instagram

bayerisches sozialministerium

„Inklusion ist für mich… wenn meine Schwester alles machen kann – genau wie ich.“ 💬 #InklusionIstFürMich Linas (14) Schwester hat eine Behinderung. Für sie ist es ganz selbstverständlich, dass ihre Schwester im Kino, in der Schule oder ...
Beitrag auf Instagram lesen

Instagram

bayerisches sozialministerium

Zeitzeugen und Zeitzeuginnen erinnern uns an das Unfassbare. #KZBefreiung Die Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau erinnert uns an die Schrecken der Vergangenheit – und an unsere Verantwortung heute. In ...
Beitrag auf Instagram lesen

Instagram

bayerisches sozialministerium

Wenn der Dreh nicht ganz nach Plan läuft 🎬😅 #BehindTheScenes #Ungefiltert #Menschlich #MinisteriumMitHerz #MinisterinMitHumor #LachenIstGesund Kamera läuft. Licht perfekt. Und dann… „Ähm… was wollte ich eigentlich sagen?“ 😅 Mit ...
Beitrag auf Instagram lesen

Instagram

bayerisches sozialministerium

‼️ Achtung Eltern! Diese Woche kann euren Kids die Augen öffnen – und Türen in die Zukunft! 🚀 #Berufswahl2025 👩‍🏭 Als Jonas nach dem Schnuppertag bei einem Metallbaubetrieb nach Hause kam, war klar: Das ist meins! Vom 26. Mai bis 1. ...
Beitrag auf Instagram lesen

Beitrag 1 von 9

Themen

Im April 2015 waren 259.596 Menschen arbeitslos. Die Arbeitslosenquote betrug 3,7 %. Im April 2016 waren 253.883 Menschen arbeitslos. Die Arbeitslosenquote betrug 3,6 %. Im April 2017 waren 231.675 Menschen arbeitslos. Die Arbeitslosenquote betrug 3,2 %. Im April 2018 waren 212.940 Menschen arbeitslos. Die Arbeitslosenquote betrug 2,9 %. Im April 2019 waren 204.108 Menschen arbeitslos. Die Arbeitslosenquote betrug 2,8 %. Im April 2020 waren 271.853 Menschen arbeitslos. Die Arbeitslosenquote betrug 3,6 %. Im April 2021 waren 282.182 Menschen arbeitslos. Die Arbeitslosenquote betrug 3,7 %. Im April 2022 waren 217.575 Menschen arbeitslos. Die Arbeitslosenquote betrug 2,9 %. Im April 2023 waren 251.241 Menschen arbeitslos. Die Arbeitslosenquote betrug 3,3 %. Im April 2024 waren 273.769 Menschen arbeitslos. Die Arbeitslosenquote betrug 3,6 %. Im April 2025 waren 309.682 Menschen arbeitslos. Die Arbeitslosenquote betrug 4,0 %.

Arbeitsmarkt im April 2025

Die Arbeitslosenquote beträgt 4,0 % im April 2025.

Zum Thema "Arbeitsmarktpolitik"
1 Euro Münzen Stapel

Bayerisches Familiengeld

Alle wichtigen Informationen zum Bayerischen Familiengeld – ob Anrechnung, Beantragung oder Hintergründe – auf einen Blick.

Zum Thema "Bayerisches Familiengeld"
Erzieherin spielt mit zwei Kita-Kindern

Bündnis für frühkindliche Bildung

Die Bündnispartner stellen sich gemeinsam den Zukunftsfragen und treiben die Weiterentwicklung der Kindertagesbetreuung in Bayern aktiv voran.

Zum Thema "Bündnis für frühkindliche Bildung"
Bügerschaftlisches engagement: eine junge Dame untertützt eine alte Dame beim Gehen.

Bürgerschaftliches Engagement

Bayern fördert eine flächendeckende Infrastruktur für das Ehrenamt und pflegt eine Kultur der Anerkennung.

Zum Thema "Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt"
nach oben
OSZAR »